Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V.

Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V.
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V.,
 
Abkürzung VDZ, Dachorganisation der regionalen Vereinigungen der Zeitschriftenverlage zur Vertretung und Förderung der Zeitschriftenverleger in der Erfüllung ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und beruflichen Aufgaben, gegründet 1949 als Nachfolgeorganisation des Reichsverbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (gegründet 1929); Sitz: Berlin. Über seine sieben Landesverbände gehören ihm rd. 400 Verlage an, die über 3 000 Zeitschriften herausgeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verband Deutscher Zeitschriftenverleger — Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist der Dachverband der Deutschen Zeitschriftenverleger. Der VDZ ist ein eingetragener Verein. Ihm gehören sieben Landesverbände an. Er wurde erstmals 1929 gegründet. Im VDZ sind rund 400 Verlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. — Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist der Dachverband der Deutschen Zeitschriftenverleger. Er wurde erstmals 1929 gegründet und wird von sieben Landesverbänden getragen. Im VDZ sind rund 400 Verlage organisiert, die zusammen mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Pressevertrieb — Rechtsform GmbH Sitz Hamburg, Deutschland Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Pressevertrieb — Logo of DPV Genre Media Founded 2006 …   Wikipedia

  • Deutscher Presserat — Der Deutsche Presserat ist eine Organisation der großen deutschen Verleger und Journalistenverbände Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. (VDZ), Deutscher Journalisten Verband (DJV) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter — Das Logo des BVDA Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA; Federal Association of German free papers) mit Sitz in Berlin ist einer von drei Verlegerverbänden in Deutschland. Er ist die Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschriftenartikel — Zeitschrift Zeitschriften im Handel, 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Presseausweis — Ein Presseausweis dient dem Nachweis der haupt sowie nebenberuflichen journalistischen Tätigkeit gegenüber Dritten und ist damit in erster Linie ein Arbeitsinstrument, das die journalistische Recherche erleichtern soll. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • AK VDS — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • AK Vorrat — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”